Sidebar

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

07 Juli 2024

"Das dunkle Zeitalter ist nicht länger dunkel!" Habe ich etwas verpasst? Anscheinend schon, denn so wie ich noch vor ein paar Monaten wissen viele...

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

07 Januar 2023

Immer wieder bin ich erstaunt darüber, welche Geschichtsschätze in unserem Bundesland im Verborgenen liegen. Nach jedem veröffentlichten Beitrag...

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

08 Mai 2022

Vor ein paar Wochen fiel mir die alte Chronik meines Heimatortes nach Jahren wieder in die Hände. Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes...

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

21 September 2021

Vor ungefähr fünf Jahren bin ich auf einen kurzen Dokumentationsfilm über das Lebenswerk des Umweltaktivisten Jack Herer gestoßen, welcher...

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

21 Juni 2021

Jeder Schleswig-Holsteiner wird schon mal von dem malerischen Areal des seit 1949 in einer Stiftung befindlichen Internats Louisenlund bei Güby...

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

10 September 2020

31.Juli 1952, Nordsee, Höhe Steingrund: „ Ich sehe einen hohen Wall aus Steinen... “, meldet der Taucher. Jeder Stein ist zwei Meter breit und...

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

21 Juli 2020

Es dürfte viele Menschen gelinde gesagt schockieren, diese Zeilen zu lesen. Dieses Thema ist wenig bis gar nicht bekannt, die Spuren in der...

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

26 April 2020

Als ich das erste Mal von diesem Thema hörte, fiel mir die Kinnlade runter - erst recht, als sich die Behauptungen des dänischen Autors und Piloten...

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

27 März 2020

Artikel ergänzt am 29.3.21 - Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch du ein Nachfahre der Wenden bist. Gerade dann wäre es doch...

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

21 Dezember 2019

Insgesamt sind alleine in Schleswig-Holstein 543 Burgen oder burgähnliche Anlagen als Kulturdenkmale unter Schutz gestellt, wovon sich noch 393 in...

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

18 Oktober 2019

Dieses Thema hat mich nie wirklich interessiert. Auch wenn ich Plattdeutsch immer recht amüsant fand und mein Vater es spricht, kam in mir nie das...

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

01 September 2019

Artikel ergänzt am 31.3.24 - Obwohl ich aus der Gegend stamme, kannte ich dieses monumentale Bauwerk ehrlich gestanden nur vom Hörensagen; selbst...

Vergessenes Schleswig-Holstein Vergessenes Schleswig-Holstein
  • Startseite
  • Beiträge
  • Fahrrad- und Wanderkarten
  • Literaturverzeichnis

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

Details
Jan S. Eickmeyer
07. Juli 2024
Zugriffe: 6188
"Das dunkle Zeitalter ist nicht länger dunkel!" Habe ich etwas verpasst? Anscheinend schon, denn so wie ich noch vor ein paar Monaten wissen viele Schleswig-Holsteiner weder darum, dass sie Nachfahren von ihnen sind, noch darum, dass der wissenschaftlich erwiesene Kulturreichtum dieser Menschen vom Britischen Museum offiziell als der Grund dafür aufgeführt wird, dass die Geschichte des "dunklen Mittelalters" als "missverstanden" angesehen werden muss.

Sachsen? Reden wir hier nicht von den Bewohnern unseres südöstlichen gelegenen Bundeslandes? Nein, sondern von jenen Altsachsen, die erstmalig als germanischer Stammesverband der Römerzeit die geschichtliche Bühne betraten und hier im heutigen Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihr Kerngebiet hatten. 
 
Übrigens ist auch den im Osten Holsteins lebenden Nordlichtern kaum bewusst, dass ihre Vorfahren Wenden waren (mit ihrer sagenumwobenen Hauptstadt Vineta) und somit direkte Nachbarn der Sachsen. Den Wenden widmete ich mich vor etwa 3 Jahren ausgiebig in einem eigenen Beitrag. "Ihre Nachfahren leben millionenfach unter uns, oft ohne davon zu wissen." (FRICKE, Seite 174). Auch die Angeln und die Friesen waren in unserem Norden zur selben Zeit beheimatet. Im Vergleich zu den anderen Stammesverbänden des Nordens konnten lediglich die Friesen einen Großteil ihrer Stammesidentität bis heute bewahren (auch durch die Niederländer, den Westfriesen). Das wohl am ausgeprägteste Stammes- und somit Selbstgefühl haben in deutschen Landen übrigens noch die Bayern (VONDERACH, Seite 9), die, wie der Name schon verrät, von dem Stammesverband der Baiern herrühren.
 
Read more …

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

Details
Jan S. Eickmeyer
07. Januar 2023
Zugriffe: 16487

Immer wieder bin ich erstaunt darüber, welche Geschichtsschätze in unserem Bundesland im Verborgenen liegen. Nach jedem veröffentlichten Beitrag denke ich, dass nun aber wirklich alles ausgeschöpft sei, aber weit gefehlt…

Mittelalterliche Ringwall-Burgen. Um diese bis zu 330m Durchmesser großen Relikte vergangener Tage machte ich bisher immer einen Bogen. Noch mehr Herrschaftsbauten? Nein danke. Schleswig-Holsteinischen Turmhügelburgen widmete ich mich bereits ausgiebig im erfolgreichsten Beitrag dieses Blogs vor fast genau 3 Jahren (Turmhügelburgen - Zeugen einer systematischen Unterdrückung). Ich hatte schlicht und einfach genug von diesem Thema. Dann änderte ein Beitrag des Hamburger Abendblatts, auf welchen ich zufällig vor zwei Monaten stieß, plötzlich alles. 

Eine Ringwall-Burg ist in Wirklichkeit Nordeuropas ältester Hafen! "Die Entdeckung ist eine archäologische Sensation. […] Bei den Ausgrabungen an der sogenannten Schwingeburg in Groß Thun waren die Archäologen auf Holzpalisaden sowie auf das Holzruder eines frühmittelalterlichen Schiffes gestoßen.“ (Quelle) Wie bitte? Eine zuvor als Ringwall-Burg betitelte Anlage ist in Wirklichkeit Nordeuropas ältester Hafen? Ich fragte mich sofort, was es mit den Dutzenden von Ringwall-Niederungsburgen in Schleswig-Holstein auf sich hatte, deren Reste allesamt der Schwingeburg bei Stade ähneln bzw. gleiche Eigenschaften aufweisen. Waren auch Sie Häfen? Dann würde sich ihre Funktion gänzlich von der der Turmhügelburgen unterscheiden, sie waren keine Eroberungs- und Herrschaftsbauten, sondern dienten friedlichen Zwecken. 

Fakt ist: Dieser als solcher ausgemachte Hafen-Ringwallrest bei Stade liegt heute 4 Meter über dem Wasserlevel der Elbe, bzw. der Schwinge und liegt gänzlich trocken, genauso wie 42 weitere Anlagen in Schleswig-Holstein! Mit Hilfe eines für unsere Geschichte unbezahlbaren Buchwerkes – Arthur Dähns „Ringwälle und Turmhügel – Mittelalterliche Burgen in Schleswig-Holstein“ (ein 435 Seiten großer Wälzer im Format eines Atlasses) ging ich der Sache auf dem Grund und fasste alles zusammen, was dieser passionierte Heimatkundler in 11 Jahren Arbeit (es war das Thema seines Lebensabends) zu ähnlichen Anlagen wie der bei Stade herausfand. Es entstand die umfangreichste interaktive Karte und wahrscheinlich mit der wichtigste Beitrag dieser Seite...

Read more …

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

Details
Jan S. Eickmeyer
08. Mai 2022
Zugriffe: 24779
Vor ein paar Wochen fiel mir die alte Chronik meines Heimatortes nach Jahren wieder in die Hände. Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes nachlesen, aber die Passage auf Seite 101 machte mich beim Überfliegen stutzig. Da war doch etwas? Richtig! Das Jahrtausende alte Wegenetz, was meinen Heimatort (zwischen Flensburg und Schleswig) umgibt und mindestens bis zur Bronzezeit (2000 – 750 v.Chr.) datiert werden konnte. Wo führten diese Wege aber hin? Wie bedeutsam waren sie für unsere Vorfahren? Meine Recherche begann. Das hiernach der umfangreichste Beitrag dieses Blogs entstehen würde, hätte ich niemals geahnt. Es lohnt sich, bis zum Ende zu lesen, versprochen. Die interaktive Karte im Beitrag wird dir dabei helfen, die bedeutsamsten Stellen dieses Beitrages selbst zu erkunden.

Auf Seite 101 weist die Eggebeker Heimatchronik explizit darauf hin, dass es zwei sehr bedeutsame Fluss-Furten gab, die unsere Vorfahren bereits vor Tausenden von Jahren nutzten. Diese seichten Flussübergänge befinden sich bis heute auf dem damals „wichtigsten Verbindungsweg zwischen einem östlichen und einem westlichen Siedlungsgebiet der Bronzezeit“ (Heimatchronik, Seite 93). Eine davon ist der Treeneübergang bei Tüdal.
 
Auf Seite 102 wird betont, dass der ganze(!) Verkehr von Friesland (Bordelum mit seiner heiligen Quelle über Bredstedt, Joldelund, Sillerup) kommend und nach Schleswig gehend, hier entlang führte. Jeder, der die herausragende Bedeutung Alt Schleswigs als zentralen Knotenpunkt auf der Schleswiger-Landenge bis ins Hochmittelalter kennt (mehr dazu hier), weiß, wie intensiv dieser Weg also genutzt worden sein muss. Obendrein diente genau dieser Weg auch als die direkteste Verbindung zwischen dem Stammzentralheiligtum der Friesen und dem der Angeln bei Alt Brarup, dem Thorsberger Moor. 
Read more …

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

Details
Jan S. Eickmeyer
21. September 2021
Zugriffe: 18063
Vor ungefähr fünf Jahren bin ich auf einen kurzen Dokumentationsfilm über das Lebenswerk des Umweltaktivisten Jack Herer gestoßen, welcher grundlegende Fragen in mir aufwarf. Um ehrlich zu sein, ich konnte kaum glauben, was ich darin erfuhr. Eigene Erfahrungen durfte ich zwar bereits selber mit dem Rohstoff machen, für den er sich einsetzte, als ich 2007 in einem neuseeländischen Outdoorgeschäft auf die Textil Marke „Cactus“ stieß, aber dass ich es mit einem Natur-Produkt zu tun hatte, welches die Welt zu einer besseren machen kann, war mir damals nicht im Entferntesten klar. Wie auch?
 
Im Gegenteil: Hanf oder Marihuana (Cannabis) wie es seit den 50er Jahren heißt (das Harz der weiblichen Pflanze wird übrigens Hasch oder „Shit“ genannt), galt für mich als Betäubungsmittel mit welchem man sich – bei entsprechendem Konsum – sein Verstand wegblasen konnte, mehr nicht.
 
Entsprechend gering war mein Interesse danach, mich näher damit zu beschäftigen. Hand aufs Herz: Auch wenn es inzwischen das ein oder andere Hanf-Konsum-Produkt in unseren Supermarkt geschafft hat und man weiß, dass es auch als Naturheilprodukt in einigen Teilen unserer Welt Verwendung findet, was soll daran schon so besonders sein, oder? Bitte festhalten...
Read more …

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

Details
Jan S. Eickmeyer
21. Juni 2021
Zugriffe: 18471
Jeder Schleswig-Holsteiner wird schon mal von dem malerischen Areal des seit 1949 in einer Stiftung befindlichen Internats Louisenlund bei Güby gehört haben. Kein Wunder, denn unabhängig von der malerischen Schönheit des Ortes, direkt am Ufer der Großen Breite der Schlei gelegen, bietet dieser Ort doch seinen Schülern einzigartige Bedingungen, sich auf zukünftige, vielversprechende Karrieren vorzubereiten. Desöfteren findet man Beiträge und Reportagen zu dieser Einrichtung auch in den Tageszeitungen. Diese Seite der Anlage ist wohlbekannt.

Zufälligerweise stieß ich vor drei Jahren beiläufig auf die Information, dass sich auch ein Freimaurerpark auf dem Grundstück der jetzigen Stiftung befindet. Ein Freimaurerpark? Mein Interesse war geweckt. Was hatten die Freimaurer mit Louisenlund zu tun? Was soll ein solcher Park überhaupt sein? Ich beschloss, mir das Areal selbst einmal genauer anzusehen und konnte kaum glauben, was ich während meines Besuches erfuhr.
Read more …

Weitere Beiträge...

  1. Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag
  2. Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte
  3. Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer
  4. Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

Unterkategorien

Kurzbeiträge

Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Unsere Geschichte wiederentdecken


Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

07 Juli 2024

"Das dunkle Zeitalter ist nicht länger dunkel!" Habe ich etwas verpasst? Anscheinend schon, denn so wie ich noch vor ein paar Monaten wissen viele Schleswig-Holsteiner weder darum, dass sie Nachfahren von...

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

07 Januar 2023

Immer wieder bin ich erstaunt darüber, welche Geschichtsschätze in unserem Bundesland im Verborgenen liegen. Nach jedem veröffentlichten Beitrag denke ich, dass nun aber wirklich alles ausgeschöpft sei, aber...

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

08 Mai 2022

Vor ein paar Wochen fiel mir die alte Chronik meines Heimatortes nach Jahren wieder in die Hände. Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes nachlesen, aber die Passage auf Seite 101 machte mich beim...

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

21 September 2021

Vor ungefähr fünf Jahren bin ich auf einen kurzen Dokumentationsfilm über das Lebenswerk des Umweltaktivisten Jack Herer gestoßen, welcher grundlegende Fragen in mir aufwarf. Um ehrlich zu sein, ich konnte...

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

21 Juni 2021

Jeder Schleswig-Holsteiner wird schon mal von dem malerischen Areal des seit 1949 in einer Stiftung befindlichen Internats Louisenlund bei Güby gehört haben. Kein Wunder, denn unabhängig von der malerischen...

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

10 September 2020

31.Juli 1952, Nordsee, Höhe Steingrund: „ Ich sehe einen hohen Wall aus Steinen... “, meldet der Taucher. Jeder Stein ist zwei Meter breit und einen lang. Der Wall ist zwei Meter hoch. Ein zweiter Wall, in...

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

21 Juli 2020

Es dürfte viele Menschen gelinde gesagt schockieren, diese Zeilen zu lesen. Dieses Thema ist wenig bis gar nicht bekannt, die Spuren in der Landschaft Schleswig-Holsteins und das Kartenmaterial über diese...

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

26 April 2020

Als ich das erste Mal von diesem Thema hörte, fiel mir die Kinnlade runter - erst recht, als sich die Behauptungen des dänischen Autors und Piloten Preben Hansson als wahr entpuppten (siehe hierzu die Karte...

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

27 März 2020

Artikel ergänzt am 29.3.21 - Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch du ein Nachfahre der Wenden bist. Gerade dann wäre es doch aufschlussreich, zu erfahren, wer sie waren und was sie...

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

21 Dezember 2019

Insgesamt sind alleine in Schleswig-Holstein 543 Burgen oder burgähnliche Anlagen als Kulturdenkmale unter Schutz gestellt, wovon sich noch 393 in der Landschaft ausmachen lassen ( ICKERODT , Seite 255)! Laut...

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

18 Oktober 2019

Dieses Thema hat mich nie wirklich interessiert. Auch wenn ich Plattdeutsch immer recht amüsant fand und mein Vater es spricht, kam in mir nie das Verlangen hoch, mich näher damit zu beschäftigen. Ehrlich...

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

01 September 2019

Artikel ergänzt am 31.3.24 - Obwohl ich aus der Gegend stamme, kannte ich dieses monumentale Bauwerk ehrlich gestanden nur vom Hörensagen; selbst einmal dagewesen bin ich nie. Erst vor zwei Jahren habe ich...

Hest keen Tied?


Wie Dutzende andere Ortschaften: Auch Burg auf Fehmarn hatte einen Ringwallhafen

Wie Dutzende andere Ortschaften: Auch Burg auf Fehmarn hatte einen Ringwallhafen

11 August 2024

Ein weiterer vergessener Ringwallhafen, wo ihn niemand erwarten würde: Dieses Mal auf der Sonneninsel Fehmarn. Hier war ich letzte Woche mit meiner Familie im Urlaub. Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass...

Mittelalterlicher Städtebau - Grüne Wiese statt organischem Wachstum

Mittelalterlicher Städtebau - Grüne Wiese statt organischem Wachstum

09 April 2022

Die meisten Menschen gehen fest davon aus, dass sich die mittelalterlichen Städte organisch über einen langen Zeitraum zu dem entwickelt haben, was sie heute sind; dies ist auch die offizielle Sichtweise,...

Die größte nicht atomare Explosion der Welt - Über die erfolglose Vernichtung Helgolands

Die größte nicht atomare Explosion der Welt - Über die erfolglose Vernichtung Helgolands

13 März 2022

Wusstest du, dass die größte nicht atomare Explosion der Welt in Schleswig-Holstein stattfand und das auch noch zu Friedenszeiten? A b dem 18. April 1945, also unmittelbar vor Kriegsende, rückte...

Das äußerste Ende Holsteins – Kennst du es?

Das äußerste Ende Holsteins – Kennst du es?

23 Oktober 2021

Wie es der Zufall manchmal will … Vor zwei Wochen war ich mit meiner Familie an einem sonnigen Herbsttag in den Holmer Sandbergen im südlichen Holstein unterwegs (übrigens sehr zu empfehlen!) und passend dazu...

Drohnenflug über den ehemaligen Dannewerker See/die ehemalige Schlei!

Drohnenflug über den ehemaligen Dannewerker See/die ehemalige Schlei!

15 Oktober 2021

Ja, richtig gehört, bis ins Jahr 1154 ging die Schlei bis an diese Stelle ( VON MAACK, P H. K. , Seite 90), über 3 Kilometer südwestlich vom heutigen Schleiufer entfernt! Bis zu dieser Zeit existierte noch...

Als Alt Hamburg das gleiche Schicksal wie Alt Schleswig erlitt

Als Alt Hamburg das gleiche Schicksal wie Alt Schleswig erlitt

12 Oktober 2021

Artikel ergänzt am 5.5.23 - Dieser Beitrag wurde bereits vor ungefähr 2 Jahren veröffentlicht. Umso schöner, dass ich auf diesem Wege, genau zu Hamburgs Hafengeburtstag - dem größten Hafenfest der Welt - das...

Haithabu? Von wegen! Füsing und seine Siedlungsader durch Angeln

Haithabu? Von wegen! Füsing und seine Siedlungsader durch Angeln

10 Oktober 2021

Immer wieder erstaunt es mich, was ich, trotz meines enormen Geschichtsinteresses, noch lernen darf. Haithabu? Ja klar, aber Füsing, ein paar Kilometer östlich von Schleswig gelegen? Seit 2007 weiß man um...

 

Kostenlos neuste Beträge beziehen

FB Bereits über 2.400 Abonnenten!


Copyright@ 2025 Vergessenes Schleswig-Holstein Alle Rechte vorbehalten

Impressum | Datenschutzerklärung

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework