Sidebar

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

07 Juli 2024

"Das dunkle Zeitalter ist nicht länger dunkel!" Habe ich etwas verpasst? Anscheinend schon, denn so wie ich noch vor ein paar Monaten wissen viele...

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

07 Januar 2023

Immer wieder bin ich erstaunt darüber, welche Geschichtsschätze in unserem Bundesland im Verborgenen liegen. Nach jedem veröffentlichten Beitrag...

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

08 Mai 2022

Vor ein paar Wochen fiel mir die alte Chronik meines Heimatortes nach Jahren wieder in die Hände. Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes...

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

21 September 2021

Vor ungefähr fünf Jahren bin ich auf einen kurzen Dokumentationsfilm über das Lebenswerk des Umweltaktivisten Jack Herer gestoßen, welcher...

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

21 Juni 2021

Jeder Schleswig-Holsteiner wird schon mal von dem malerischen Areal des seit 1949 in einer Stiftung befindlichen Internats Louisenlund bei Güby...

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

10 September 2020

31.Juli 1952, Nordsee, Höhe Steingrund: „ Ich sehe einen hohen Wall aus Steinen... “, meldet der Taucher. Jeder Stein ist zwei Meter breit und...

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

21 Juli 2020

Es dürfte viele Menschen gelinde gesagt schockieren, diese Zeilen zu lesen. Dieses Thema ist wenig bis gar nicht bekannt, die Spuren in der...

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

26 April 2020

Als ich das erste Mal von diesem Thema hörte, fiel mir die Kinnlade runter - erst recht, als sich die Behauptungen des dänischen Autors und Piloten...

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

27 März 2020

Artikel ergänzt am 29.3.21 - Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch du ein Nachfahre der Wenden bist. Gerade dann wäre es doch...

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

21 Dezember 2019

Insgesamt sind alleine in Schleswig-Holstein 543 Burgen oder burgähnliche Anlagen als Kulturdenkmale unter Schutz gestellt, wovon sich noch 393 in...

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

18 Oktober 2019

Dieses Thema hat mich nie wirklich interessiert. Auch wenn ich Plattdeutsch immer recht amüsant fand und mein Vater es spricht, kam in mir nie das...

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

01 September 2019

Artikel ergänzt am 31.3.24 - Obwohl ich aus der Gegend stamme, kannte ich dieses monumentale Bauwerk ehrlich gestanden nur vom Hörensagen; selbst...

Vergessenes Schleswig-Holstein Vergessenes Schleswig-Holstein
  • Startseite
  • Beiträge
  • Fahrrad- und Wanderkarten
  • Literaturverzeichnis

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

Details
Jan S. Eickmeyer
10. September 2020
Zugriffe: 22766
31.Juli 1952, Nordsee, Höhe Steingrund:
„Ich sehe einen hohen Wall aus Steinen ...“, meldet der Taucher. Jeder Stein ist zwei Meter breit und einen lang. Der Wall ist zwei Meter hoch. Ein zweiter Wall, in sechs Meter Entfernung, läuft parallel zu dem ersten. Die Steine sind zum Teil rot, zum Teil weiß. „Ich kann kein Ende der beiden Wälle erkennen ...“ Das Echolot ergänzt seine Beobachtungen: die Wallanlage ist 927 Meter lang, eine halbe Seemeile – genau die Länge („fünf Stadien“), die Platon in seinem Dialog „Kritias“ als Länge der Mauer um die Burg des Königs von Atlantis angibt. Es stimmt! Die Mauern, die Gräben, der Umfang, die Entfernung von der Felseninsel (bei Platon: „50 Stadien“), die Farbe der Steine – alles stimmt! Sogar der Bernstein („Orichalkos“), von dem Platon erzählt! Die Kombinationen Spanuths in seiner Bordelumer Studierstube sind durch den Taucher und das Echolot bestätigt. Mühe, Aufwand und Risiko haben sich gelohnt…“
---

Mit diesen Worten beschreibt „die Zeit“ in der Ausgabe 14/1953 den Moment, als ein Taucher die historische Entdeckung des Jahrtausends bestätigte (Die Zeit, Ausgabe 14/1953). Eine Entdeckung, die von Bedeutsamkeit für uns Menschen – nicht nur uns Schleswig-Holsteiner – in seiner Tragweite alles über den Haufen wirft, was wir bis dato zu glauben meinten: Atlantis lag vor Helgoland. Platons Beschreibungen deckten sich fast genau mit den weltweit teils einzigartigen Gegebenheiten an dieser Stelle: Steingrund vor Helgoland. Dort also lag sie, die Königsburg des atlantischen Reiches mit dem Namen Basileia (die Bernsteininsel). Es gab keine Zweifel mehr.
Read more …

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

Details
Jan S. Eickmeyer
21. Juli 2020
Zugriffe: 18908
Es dürfte viele Menschen gelinde gesagt schockieren, diese Zeilen zu lesen. Dieses Thema ist wenig bis gar nicht bekannt, die Spuren in der Landschaft Schleswig-Holsteins und das Kartenmaterial über diese Zeit sprechen aber eine eindeutige Sprache: Der Meeresspiegel war bis ins 12te Jahrhundert noch um Meter höher!

Das erste Mal wurde ich auf dieses Thema aufmerksam, als ich im Buch „Faszination Wikinger“ (LIBSY, 2017) auf diese Aussage gestoßen bin: „Die Treene war bis Hollingstedt noch Ebbe und Flut ausgesetzt.“ (LIBSY, Seite 34) Dies wäre heute absolut undenkbar. Die kleine Rheider Au, die in der Treene vor Hollingstedt mündet, war zur damaligen Zeit bis Klein Rheide – also bis weit ins Landesinnere - schiffbar. Auch diese Tatsache machte mich sehr stutzig.
Read more …

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

Details
Jan S. Eickmeyer
26. April 2020
Zugriffe: 19906
Als ich das erste Mal von diesem Thema hörte, fiel mir die Kinnlade runter - erst recht, als sich die Behauptungen des dänischen Autors und Piloten Preben Hansson als wahr entpuppten (siehe hierzu die Karte unten) und ich feststellte, dass er sogar über die Hälfte der Anlagen vergessen oder übersehen hat in seinen Recherchen aufzuführen!

Worum geht es? Es geht um die Trelleborg "Wikinger Kasernen". Mindestens 7 von ihnen lassen sich noch in der Landschaft Dänemarks und Schwedens ausmachen. Sie gelten bautechnisch als Meisterwerke - ihre Grundrisse bestechen durch geometrische Genauigkeit und perfekter Symmetrie. Klingt das nicht schon alles andere als plausibel? Eine derartige Perfektion im Zusammenhang mit Kasernen der Wikinger? Ernsthaft? Nicht nur Archäologen wie Poul Nörlund sahen hier schon direkt nach der Analyse dieser Hinterlassenschaften einen riesen Konflikt (NÖRLUND, 1948).
Read more …

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

Details
Jan S. Eickmeyer
27. März 2020
Zugriffe: 21841
Artikel ergänzt am 29.3.21 - Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch du ein Nachfahre der Wenden bist. Gerade dann wäre es doch aufschlussreich, zu erfahren, wer sie waren und was sie ausmachte. Sie waren begnadete Reiter, große Seefahrer und bestachen durch Tapferkeit und Edelmut - bezwangen sogar das römische Imperium und "ihre Nachfahren leben millionenfach unter uns - oft ohne davon zu wissen." (FRICKE, Seite 174) Millionenfach? Habe ich etwas verpasst? Anscheinend schon, denn ich wusste bis ich auf dieses Material gestoßen bin nicht ansatzweise davon, dass ich selber zu den Nachfahren der Wenden zähle - wenn auch nur zu einem Viertel.
 
Die Wenden besiedelten bereits ab dem 6ten Jahrhundert - also Jahrhunderte vor der Christianisierung - große Teile Schleswig-Holsteins (der Stammesverband der Abodriden) und blieben - trotz der heftigen Konflikte mit den neuen Feudalherren (Beitrag Turmhügelburgen). Dazu kamen – notgedrungen - nach dem zweiten Weltkrieg zahlreiche weitere ihrer Nachfahren in unser Bundesland aus den ehemaligen Ostgebieten (größtenteils aus Schlesien, aber auch aus anderen Gebieten wie beispielsweise Posen, Pommern oder Ostpreußen).
 
Wer aber waren die Wenden? Woher kamen sie ursprünglich? Bei diesem Thema gibt es, sobald man sich damit näher auseinandersetzt, viele Ungereimtheiten und Widersprüche. Offiziell gelten sie als Slawen. Bis ins 18ten Jahrhundert war jedoch das Wissen fest im Bewusstsein der Menschen verankert, dass die Wenden auf die Vandalen zurückgingen (SCHRÖCKE, Seite 11)!
Read more …

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

Details
Jan S. Eickmeyer
21. Dezember 2019
Zugriffe: 25152
Insgesamt sind alleine in Schleswig-Holstein 543 Burgen oder burgähnliche Anlagen als Kulturdenkmale unter Schutz gestellt, wovon sich noch 393 in der Landschaft ausmachen lassen (ICKERODT, Seite 255)! Laut Arthur Dähn sind es sogar 412 und er hat sich die Mühe gemacht, die genauen Positionen dieser Anlagen in seinem Werk "Ringwälle und Turmhügel" genaustens aufzuführen (DÄHN, 2001)! Wer hätte das gedacht? Ich auf jeden Fall, bis ich auf dieses Buch gestoßen bin, nicht ansatzweise. 

Den mit Abstand größten Teil dieser Anlagen machen die sogenannten Turmhügelburgen aus. Alleine im Kreis Plön befanden sich 37 von ihnen (TURMHÜGELBURG MUSEUM LÜTJENBURG)! Sogar vor meinem kleinen Heimatdorf bei Flensburg und in meinem jetzigen Wohnort bei Elmshorn gab es je eine. Kaum erstaunt hat mich daher, dass - dies weiß ich erst seit etwa einer Woche - es ursprünglich auch eine Turmhügelburg unmittelbar vor meiner Arbeitsstelle im Zentrum Hamburgs gab (wikipedia.org/wiki/Neue_Burg). 
Laut Lehrmeinung dienten diese Bauten der Bevölkerung als Schutzanlagen vor plündernden, marodierenden Wikingern bzw. in Ostholstein den Wenden (Slawen). Wieso aber wird ein so greifbarer Bestandteil der Schleswig-Holsteinischen Geschichte so wenig thematisiert? Vielleicht, weil wir uns grundlegende Fragen stellen würden, wer die eigentlichen Barbaren bzw. Aggressoren waren und wer sich wirklich hat schützen müssen?
Read more …

Weitere Beiträge...

  1. Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder
  2. Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

Unterkategorien

Kurzbeiträge

Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Unsere Geschichte wiederentdecken


Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

07 Juli 2024

"Das dunkle Zeitalter ist nicht länger dunkel!" Habe ich etwas verpasst? Anscheinend schon, denn so wie ich noch vor ein paar Monaten wissen viele Schleswig-Holsteiner weder darum, dass sie Nachfahren von...

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

07 Januar 2023

Immer wieder bin ich erstaunt darüber, welche Geschichtsschätze in unserem Bundesland im Verborgenen liegen. Nach jedem veröffentlichten Beitrag denke ich, dass nun aber wirklich alles ausgeschöpft sei, aber...

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

08 Mai 2022

Vor ein paar Wochen fiel mir die alte Chronik meines Heimatortes nach Jahren wieder in die Hände. Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes nachlesen, aber die Passage auf Seite 101 machte mich beim...

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

21 September 2021

Vor ungefähr fünf Jahren bin ich auf einen kurzen Dokumentationsfilm über das Lebenswerk des Umweltaktivisten Jack Herer gestoßen, welcher grundlegende Fragen in mir aufwarf. Um ehrlich zu sein, ich konnte...

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

21 Juni 2021

Jeder Schleswig-Holsteiner wird schon mal von dem malerischen Areal des seit 1949 in einer Stiftung befindlichen Internats Louisenlund bei Güby gehört haben. Kein Wunder, denn unabhängig von der malerischen...

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

10 September 2020

31.Juli 1952, Nordsee, Höhe Steingrund: „ Ich sehe einen hohen Wall aus Steinen... “, meldet der Taucher. Jeder Stein ist zwei Meter breit und einen lang. Der Wall ist zwei Meter hoch. Ein zweiter Wall, in...

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

21 Juli 2020

Es dürfte viele Menschen gelinde gesagt schockieren, diese Zeilen zu lesen. Dieses Thema ist wenig bis gar nicht bekannt, die Spuren in der Landschaft Schleswig-Holsteins und das Kartenmaterial über diese...

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

26 April 2020

Als ich das erste Mal von diesem Thema hörte, fiel mir die Kinnlade runter - erst recht, als sich die Behauptungen des dänischen Autors und Piloten Preben Hansson als wahr entpuppten (siehe hierzu die Karte...

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

27 März 2020

Artikel ergänzt am 29.3.21 - Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch du ein Nachfahre der Wenden bist. Gerade dann wäre es doch aufschlussreich, zu erfahren, wer sie waren und was sie...

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

21 Dezember 2019

Insgesamt sind alleine in Schleswig-Holstein 543 Burgen oder burgähnliche Anlagen als Kulturdenkmale unter Schutz gestellt, wovon sich noch 393 in der Landschaft ausmachen lassen ( ICKERODT , Seite 255)! Laut...

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

18 Oktober 2019

Dieses Thema hat mich nie wirklich interessiert. Auch wenn ich Plattdeutsch immer recht amüsant fand und mein Vater es spricht, kam in mir nie das Verlangen hoch, mich näher damit zu beschäftigen. Ehrlich...

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

01 September 2019

Artikel ergänzt am 31.3.24 - Obwohl ich aus der Gegend stamme, kannte ich dieses monumentale Bauwerk ehrlich gestanden nur vom Hörensagen; selbst einmal dagewesen bin ich nie. Erst vor zwei Jahren habe ich...

Hest keen Tied?


Wie Dutzende andere Ortschaften: Auch Burg auf Fehmarn hatte einen Ringwallhafen

Wie Dutzende andere Ortschaften: Auch Burg auf Fehmarn hatte einen Ringwallhafen

11 August 2024

Ein weiterer vergessener Ringwallhafen, wo ihn niemand erwarten würde: Dieses Mal auf der Sonneninsel Fehmarn. Hier war ich letzte Woche mit meiner Familie im Urlaub. Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass...

Mittelalterlicher Städtebau - Grüne Wiese statt organischem Wachstum

Mittelalterlicher Städtebau - Grüne Wiese statt organischem Wachstum

09 April 2022

Die meisten Menschen gehen fest davon aus, dass sich die mittelalterlichen Städte organisch über einen langen Zeitraum zu dem entwickelt haben, was sie heute sind; dies ist auch die offizielle Sichtweise,...

Die größte nicht atomare Explosion der Welt - Über die erfolglose Vernichtung Helgolands

Die größte nicht atomare Explosion der Welt - Über die erfolglose Vernichtung Helgolands

13 März 2022

Wusstest du, dass die größte nicht atomare Explosion der Welt in Schleswig-Holstein stattfand und das auch noch zu Friedenszeiten? A b dem 18. April 1945, also unmittelbar vor Kriegsende, rückte...

Das äußerste Ende Holsteins – Kennst du es?

Das äußerste Ende Holsteins – Kennst du es?

23 Oktober 2021

Wie es der Zufall manchmal will … Vor zwei Wochen war ich mit meiner Familie an einem sonnigen Herbsttag in den Holmer Sandbergen im südlichen Holstein unterwegs (übrigens sehr zu empfehlen!) und passend dazu...

Drohnenflug über den ehemaligen Dannewerker See/die ehemalige Schlei!

Drohnenflug über den ehemaligen Dannewerker See/die ehemalige Schlei!

15 Oktober 2021

Ja, richtig gehört, bis ins Jahr 1154 ging die Schlei bis an diese Stelle ( VON MAACK, P H. K. , Seite 90), über 3 Kilometer südwestlich vom heutigen Schleiufer entfernt! Bis zu dieser Zeit existierte noch...

Als Alt Hamburg das gleiche Schicksal wie Alt Schleswig erlitt

Als Alt Hamburg das gleiche Schicksal wie Alt Schleswig erlitt

12 Oktober 2021

Artikel ergänzt am 5.5.23 - Dieser Beitrag wurde bereits vor ungefähr 2 Jahren veröffentlicht. Umso schöner, dass ich auf diesem Wege, genau zu Hamburgs Hafengeburtstag - dem größten Hafenfest der Welt - das...

Haithabu? Von wegen! Füsing und seine Siedlungsader durch Angeln

Haithabu? Von wegen! Füsing und seine Siedlungsader durch Angeln

10 Oktober 2021

Immer wieder erstaunt es mich, was ich, trotz meines enormen Geschichtsinteresses, noch lernen darf. Haithabu? Ja klar, aber Füsing, ein paar Kilometer östlich von Schleswig gelegen? Seit 2007 weiß man um...

 

Kostenlos neuste Beträge beziehen

FB Bereits über 2.400 Abonnenten!


Copyright@ 2025 Vergessenes Schleswig-Holstein Alle Rechte vorbehalten

Impressum | Datenschutzerklärung

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework