Sidebar

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

07 Juli 2024

"Das dunkle Zeitalter ist nicht länger dunkel!" Habe ich etwas verpasst? Anscheinend schon, denn so wie ich noch vor ein paar Monaten wissen viele...

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

07 Januar 2023

Immer wieder bin ich erstaunt darüber, welche Geschichtsschätze in unserem Bundesland im Verborgenen liegen. Nach jedem veröffentlichten Beitrag...

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

08 Mai 2022

Vor ein paar Wochen fiel mir die alte Chronik meines Heimatortes nach Jahren wieder in die Hände. Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes...

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

21 September 2021

Vor ungefähr fünf Jahren bin ich auf einen kurzen Dokumentationsfilm über das Lebenswerk des Umweltaktivisten Jack Herer gestoßen, welcher...

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

21 Juni 2021

Jeder Schleswig-Holsteiner wird schon mal von dem malerischen Areal des seit 1949 in einer Stiftung befindlichen Internats Louisenlund bei Güby...

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

10 September 2020

31.Juli 1952, Nordsee, Höhe Steingrund: „ Ich sehe einen hohen Wall aus Steinen... “, meldet der Taucher. Jeder Stein ist zwei Meter breit und...

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

21 Juli 2020

Es dürfte viele Menschen gelinde gesagt schockieren, diese Zeilen zu lesen. Dieses Thema ist wenig bis gar nicht bekannt, die Spuren in der...

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

26 April 2020

Als ich das erste Mal von diesem Thema hörte, fiel mir die Kinnlade runter - erst recht, als sich die Behauptungen des dänischen Autors und Piloten...

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

27 März 2020

Artikel ergänzt am 29.3.21 - Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch du ein Nachfahre der Wenden bist. Gerade dann wäre es doch...

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

21 Dezember 2019

Insgesamt sind alleine in Schleswig-Holstein 543 Burgen oder burgähnliche Anlagen als Kulturdenkmale unter Schutz gestellt, wovon sich noch 393 in...

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

18 Oktober 2019

Dieses Thema hat mich nie wirklich interessiert. Auch wenn ich Plattdeutsch immer recht amüsant fand und mein Vater es spricht, kam in mir nie das...

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

01 September 2019

Artikel ergänzt am 31.3.24 - Obwohl ich aus der Gegend stamme, kannte ich dieses monumentale Bauwerk ehrlich gestanden nur vom Hörensagen; selbst...

Vergessenes Schleswig-Holstein Vergessenes Schleswig-Holstein
  • Startseite
  • Beiträge
  • Fahrrad- und Wanderkarten
  • Literaturverzeichnis

Haithabu? Von wegen! Füsing und seine Siedlungsader durch Angeln

Details
Jan S. Eickmeyer
10. Oktober 2021
Zugriffe: 10939
Immer wieder erstaunt es mich, was ich, trotz meines enormen Geschichtsinteresses, noch lernen darf. Haithabu? Ja klar, aber Füsing, ein paar Kilometer östlich von Schleswig gelegen? Seit 2007 weiß man um diesen Platz, "wie wir ihn in Schleswig-Holstein noch nicht gehabt haben".

„Es ist die bedeutendste Ausgrabung in Schleswig-Holstein.“

“Füsing ist schätzungsweise 70 Jahre älter als Haithabu.” 

Quelle: Wikipedia

„Einen Platz wie diesen haben wir in Schleswig-Holstein noch nicht gehabt", schwärmt Dr. Martin Segschneider vom Archäologischen Landesamt.“

„Als Fernhandelsplatz habe es sich augenscheinlich auf die internationalen Verbindungen konzentriert, während die Wissenschaftler Füsing in Ergänzung dazu als regionales Zentrum verstehen.“

„Das bis Süderbrarup schiffbare Flüsschen Füsinger Au (ja, von der Schlei bis Süderbrarup!) fungierte in einer Zeit ohne Chausseen als zentrale Siedlungsader in Angeln.“

„Auf rund 200 beziffert Dobat die Zahl der Immobilien in Füsing.“

Quelle: https://www.shz.de/2535261 ©2021
Mit dieser Anzahl an Häusern dürfte Füsing sogar Haithabu in den Schatten gestellt haben.

Die bedeutenste Ausgrabung in Schleswig-Holstein
Ein Schiffsweg von der Schlei bis Süderbrarup
Begib dich auf Entdeckungstour
Mehr davon in der Tour-Karte
Auch Kanufahren bietet sich an
Die Höhe des Meeresspiegels machte den Unterschied!
previous arrow
next arrow
 
Die bedeutenste Ausgrabung in Schleswig-Holstein
Die bedeutenste Ausgrabung in Schleswig-Holstein
Ein Schiffsweg von der Schlei bis Süderbrarup
Ein Schiffsweg von der Schlei bis Süderbrarup
Begib dich auf Entdeckungstour
Begib dich auf Entdeckungstour
Mehr davon in der Tour-Karte
Mehr davon in der Tour-Karte
Auch Kanufahren bietet sich an
Auch Kanufahren bietet sich an
Die Höhe des Meeresspiegels machte den Unterschied!
Die Höhe des Meeresspiegels machte den Unterschied!
previous arrow
next arrow

 
Wenn du mehr über die Meeresspiegelsenkung von 1154 wissen möchtest, empfehle ich dir diesen Beitrag. Wer Lust hat, den alten Wasserweg selbst zu erkunden (heute zeugen teils mächtige Flußtäler noch von den einstigen Ausmaßen der Au), der Füsing (und auch Süderbrarup!) so bedeutsam machte, dem empfehle ich, diese Karte für seine Touren zu verwenden (Distanz 59 Kilometer). Hier geht es zum Kanu-Verleih (auch mehrtägige Touren bis Kappeln sind möglich).

 

 

Diesen Beitrag teilen:

Als Alt Hamburg das gleiche Schicksal wie Alt Schleswig erlitt

Details
Jan S. Eickmeyer
09. Oktober 2021
Zugriffe: 10582
Artikel ergänzt am 5.5.23 - Dieser Beitrag wurde bereits vor ungefähr 2 Jahren veröffentlicht. Umso schöner, dass ich auf diesem Wege, genau zu Hamburgs Hafengeburtstag - dem größten Hafenfest der Welt - das Thema hier wieder aufgreifen darf. Als Mitarbeiter der Container Reederei Hamburg Süd, dessen Hauptquartier sich direkt auf dem ehemaligen Areal des alten Hafens befindet (unmittelbar vor der St. Nikolai Kirche) fasziniert mich diese Anlage besonders.
Inzwischen gab es einige neue Erkenntnisse, zum Beispiel, dass dieser Hafen ebenfalls von einem Ringwall umgeben war und - genau wie bei dutzenden ähnlichen Anlagen in Norddeutschland, man "über den Nutzungsbereich, also das Innere der Burg, nichts sagen kann" (Quelle Welt.de). Als bewohnte Burg diente sie hiernach also nicht. Gemäß dieser Erkenntnisse unterschied sie sich nicht von den anderen zahlreichen Ringwallanlagen in unserem Norden! So viel bereits jetzt: Norddeutschland wimmelte nur so von Ringwällen und dieser maß beeindruckende 150 Meter im Durchmesser und zählte damit zu den größten! Wer mehr über Ringwallhäfen lernen möchte und wo sie sich genau befanden, dem empfehle ich diesen Beitrag. Das epochale Ereignis, welches auch das Ende dieser Anlage einleitete, wird darin ebenfalls genauer beleuchtet.

Hamburger Hafen ist viel älter!

Leider müssen wir wieder feststellen, dass unsere Geschichtsschreibung nur sehr wenig mit den wahren Begebenheiten zu tun hat. Das Hamburger Abendblatt liefert am 11. September 2021 sogar die Erklärung dafür, warum dieser Umstand eher die Regel als die Ausnahme sei und behandelte das Thema ausführlich. "Entgegen einer alten Schriftquelle ist der Hafen der Neuen Burg nun satte 170 Jahre älter als schriftlich überliefert!" Hamburgs Hafen wird also im Jahr 2023 1000 Jahre alt (nicht nur 834 Jahre)! Mehr noch: Es gibt Erkenntnisse zum Untergang des Hafens: So wird von Dr. P H. K das Jahr 1154 genannt (VON MAACK, P H. K., Seite 90) als ein epochales Ereignis abgrubt den Meeresspiegel senkte und den Untergang Alt-Schleswigs besiegelte. Auch das sagenumwobene Vineta, einstmals an der Küste zwischen Rostock und Stralsund gelegen, soll im 12en Jahrhundert Opfer einer gigantischen Naturkatastrophe geworden sein (Quelle). Erlitt Hamburgs Neue Burg das gleiche Schicksal? Man weiß nun, dass nach etwa 1140 das Areal der Neuen Burg plötzlich brach lag (bzw. zerstört wurde) und darauf im Jahre 1188 die Hamburger Neustadt, die Keimzelle des heutigen Hamburgs, errichtet wurde (Quelle).

Titelseite des Abendblatts vom 11.09.2021
Archäologie gegen Geschichtsquellen
Hamburgs Hafen wird 1000
Was ereignete sich Mitte des 12ten Jahrhunderts?
Ein Erklärungsversuch
Hamburgs Geschichte vor dem 13. Jahrhundert sehr unklar
Reste der Anlage "Neue Burg"
Eine Flusslandschaft damals
Das Areal um die Neue Burg heute
previous arrow
next arrow
 
Titelseite des Abendblatts vom 11.09.2021
Titelseite des Abendblatts vom 11.09.2021
Archäologie gegen Geschichtsquellen
Archäologie gegen Geschichtsquellen
Hamburgs Hafen wird 1000
Hamburgs Hafen wird 1000
Was ereignete sich Mitte des 12ten Jahrhunderts?
Was ereignete sich Mitte des 12ten Jahrhunderts?
Ein Erklärungsversuch
Ein Erklärungsversuch
Hamburgs Geschichte vor dem 13. Jahrhundert sehr unklar
Hamburgs Geschichte vor dem 13. Jahrhundert sehr unklar
Reste der Anlage "Neue Burg"
Reste der Anlage "Neue Burg"
Eine Flusslandschaft damals
Eine Flusslandschaft damals
Das Areal um die Neue Burg heute
Das Areal um die Neue Burg heute
previous arrow
next arrow

 

 "Schon ewig weiß man, dass die Geschichte vor dem 13ten Jahrhundert so gut wie gar nicht dokumentiert ist." Dies ist auch der Grund, weshalb wir viel mehr auf die Archäologie setzten müssten, um entscheidende Erkenntnisse zu gewinnen. 1970 machten Archäologen alte Landungsbrücken vor dem Schleswiger Dom aus – wohlgemerkt 5 Meter über dem heutigen Meeresspiegel (mehr dazu hier)! Auch die offizielle Geschichte um das größte Bodendenkmal Nordeuropas, das Danewerk, ist seit Jahrzehnten aufgrund von neueren archäologischen Erkenntnissen, die inzwischen ebenfalls Jahrzehnte alt sind, unhaltbar (warum? Siehe hier). Es ist an der Zeit, großflächig mit den eklatanten Geschichtsirrtümern unserer Zeit aufzuräumen und unsere Geschichte ganzheitlich neu zu beleuchten.

Diesen Beitrag teilen:

Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Unsere Geschichte wiederentdecken


Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

Die Nordsachsen - Wie ein Stammesverband den Mythos vom dunklen Mittelalter widerlegt

07 Juli 2024

"Das dunkle Zeitalter ist nicht länger dunkel!" Habe ich etwas verpasst? Anscheinend schon, denn so wie ich noch vor ein paar Monaten wissen viele Schleswig-Holsteiner weder darum, dass sie Nachfahren von...

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

Schleswig-Holstein - Das verborgene Binnenhafenland der Wikingerzeit

07 Januar 2023

Immer wieder bin ich erstaunt darüber, welche Geschichtsschätze in unserem Bundesland im Verborgenen liegen. Nach jedem veröffentlichten Beitrag denke ich, dass nun aber wirklich alles ausgeschöpft sei, aber...

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel

08 Mai 2022

Vor ein paar Wochen fiel mir die alte Chronik meines Heimatortes nach Jahren wieder in die Hände. Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes nachlesen, aber die Passage auf Seite 101 machte mich beim...

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

Vielseitiger als jede andere - Hanf, die heilige Pflanze unserer Vorfahren

21 September 2021

Vor ungefähr fünf Jahren bin ich auf einen kurzen Dokumentationsfilm über das Lebenswerk des Umweltaktivisten Jack Herer gestoßen, welcher grundlegende Fragen in mir aufwarf. Um ehrlich zu sein, ich konnte...

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

Geheimes Louisenlund: Ein Blick hinter die Kulissen des Hochadels und der Freimaurerei

21 Juni 2021

Jeder Schleswig-Holsteiner wird schon mal von dem malerischen Areal des seit 1949 in einer Stiftung befindlichen Internats Louisenlund bei Güby gehört haben. Kein Wunder, denn unabhängig von der malerischen...

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

Von den 14 Monaten, als Atlantis vor Helgoland lag

10 September 2020

31.Juli 1952, Nordsee, Höhe Steingrund: „ Ich sehe einen hohen Wall aus Steinen... “, meldet der Taucher. Jeder Stein ist zwei Meter breit und einen lang. Der Wall ist zwei Meter hoch. Ein zweiter Wall, in...

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

Der Schleswig-Holsteinische Küstenverlauf – Wie sich im Hochmittelalter der Meeresspiegel senkte

21 Juli 2020

Es dürfte viele Menschen gelinde gesagt schockieren, diese Zeilen zu lesen. Dieses Thema ist wenig bis gar nicht bekannt, die Spuren in der Landschaft Schleswig-Holsteins und das Kartenmaterial über diese...

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

Blauzahns Trelleborgen - Geometrische Präzision über hunderte von Kilometer

26 April 2020

Als ich das erste Mal von diesem Thema hörte, fiel mir die Kinnlade runter - erst recht, als sich die Behauptungen des dänischen Autors und Piloten Preben Hansson als wahr entpuppten (siehe hierzu die Karte...

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

Die Wenden - Wer waren unsere Vorfahren?

27 März 2020

Artikel ergänzt am 29.3.21 - Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch du ein Nachfahre der Wenden bist. Gerade dann wäre es doch aufschlussreich, zu erfahren, wer sie waren und was sie...

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

Turmhügelburgen - Stille Zeugen einer systematischen Eroberung

21 Dezember 2019

Insgesamt sind alleine in Schleswig-Holstein 543 Burgen oder burgähnliche Anlagen als Kulturdenkmale unter Schutz gestellt, wovon sich noch 393 in der Landschaft ausmachen lassen ( ICKERODT , Seite 255)! Laut...

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

Plattdeutsch: Unbemerkt geht ein Teil von uns nieder

18 Oktober 2019

Dieses Thema hat mich nie wirklich interessiert. Auch wenn ich Plattdeutsch immer recht amüsant fand und mein Vater es spricht, kam in mir nie das Verlangen hoch, mich näher damit zu beschäftigen. Ehrlich...

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

Das ausgeklügelte Transportsystem zwischen Hollingstedt und Schleswig

01 September 2019

Artikel ergänzt am 31.3.24 - Obwohl ich aus der Gegend stamme, kannte ich dieses monumentale Bauwerk ehrlich gestanden nur vom Hörensagen; selbst einmal dagewesen bin ich nie. Erst vor zwei Jahren habe ich...

Hest keen Tied?


Wie Dutzende andere Ortschaften: Auch Burg auf Fehmarn hatte einen Ringwallhafen

Wie Dutzende andere Ortschaften: Auch Burg auf Fehmarn hatte einen Ringwallhafen

11 August 2024

Ein weiterer vergessener Ringwallhafen, wo ihn niemand erwarten würde: Dieses Mal auf der Sonneninsel Fehmarn. Hier war ich letzte Woche mit meiner Familie im Urlaub. Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass...

Mittelalterlicher Städtebau - Grüne Wiese statt organischem Wachstum

Mittelalterlicher Städtebau - Grüne Wiese statt organischem Wachstum

09 April 2022

Die meisten Menschen gehen fest davon aus, dass sich die mittelalterlichen Städte organisch über einen langen Zeitraum zu dem entwickelt haben, was sie heute sind; dies ist auch die offizielle Sichtweise,...

Die größte nicht atomare Explosion der Welt - Über die erfolglose Vernichtung Helgolands

Die größte nicht atomare Explosion der Welt - Über die erfolglose Vernichtung Helgolands

13 März 2022

Wusstest du, dass die größte nicht atomare Explosion der Welt in Schleswig-Holstein stattfand und das auch noch zu Friedenszeiten? A b dem 18. April 1945, also unmittelbar vor Kriegsende, rückte...

Das äußerste Ende Holsteins – Kennst du es?

Das äußerste Ende Holsteins – Kennst du es?

23 Oktober 2021

Wie es der Zufall manchmal will … Vor zwei Wochen war ich mit meiner Familie an einem sonnigen Herbsttag in den Holmer Sandbergen im südlichen Holstein unterwegs (übrigens sehr zu empfehlen!) und passend dazu...

Drohnenflug über den ehemaligen Dannewerker See/die ehemalige Schlei!

Drohnenflug über den ehemaligen Dannewerker See/die ehemalige Schlei!

15 Oktober 2021

Ja, richtig gehört, bis ins Jahr 1154 ging die Schlei bis an diese Stelle ( VON MAACK, P H. K. , Seite 90), über 3 Kilometer südwestlich vom heutigen Schleiufer entfernt! Bis zu dieser Zeit existierte noch...

Als Alt Hamburg das gleiche Schicksal wie Alt Schleswig erlitt

Als Alt Hamburg das gleiche Schicksal wie Alt Schleswig erlitt

12 Oktober 2021

Artikel ergänzt am 5.5.23 - Dieser Beitrag wurde bereits vor ungefähr 2 Jahren veröffentlicht. Umso schöner, dass ich auf diesem Wege, genau zu Hamburgs Hafengeburtstag - dem größten Hafenfest der Welt - das...

Haithabu? Von wegen! Füsing und seine Siedlungsader durch Angeln

Haithabu? Von wegen! Füsing und seine Siedlungsader durch Angeln

10 Oktober 2021

Immer wieder erstaunt es mich, was ich, trotz meines enormen Geschichtsinteresses, noch lernen darf. Haithabu? Ja klar, aber Füsing, ein paar Kilometer östlich von Schleswig gelegen? Seit 2007 weiß man um...

 

Kostenlos neuste Beträge beziehen

FB Bereits über 2.400 Abonnenten!


Copyright@ 2025 Vergessenes Schleswig-Holstein Alle Rechte vorbehalten

Impressum | Datenschutzerklärung

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework